Teile diesen Beitrag mit einem Klick auf:

Pomodoro-Technik: Maximiere Deine Produktivität und minimiere Prokrastination

Die heutige Welt ist von Ablenkungen und ständiger Multitasking-Notwendigkeit geprägt, was es schwierig macht, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Als nebenberuflich Selbstständige*r bist Du zusätzlich belastet, denn Du bist ja sozusagen doppelt berufstätig. Die Pomodoro-Technik ist eine simple, aber effektive Methode, um Produktivität zu steigern, Prokrastination zu bekämpfen und gleichzeitig für notwendige Pausen zu sorgen. Gemeinsam werden wir die Pomodoro-Technik genauer unter die Lupe nehmen, uns ihre Vorteile ansehen und herausfinden, wie Du sie in Deinem Alltag anwenden kannst.

Was ist die Pomodoro-Technik?

Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die in den späten 1980er Jahren von Francesco Cirillo entwickelt wurde. Der Name leitet sich vom italienischen Wort „Pomodoro“ ab, was Tomate bedeutet. Cirillo nutzte eine Küchenuhr in Tomatenform, um seine Arbeit zu strukturieren, daher der Name.

Und so funktioniert die Pomodoro-Technik:

Wähle eine Aufgabe aus: Entscheide, an welchem Projekt oder welcher Aufgabe Du arbeiten möchtest. Die Pomodoro-Technik hilft Dir übrigens auch dabei, auf den ersten Blick überwältigende Aufgaben anzugehen. Die riesige Aufgabe kannst Du einfach in kleine, machbare Schritte aufteilen und mit jedem Pomodoro einen Schritt bearbeiten.

Endlich starten wird einfach: Der Gedanke, nur 25 Minuten arbeiten zu müssen, macht es viel leichter, den ersten Schritt zu tun.

Setze Dir klare Ziele
Definiere, was Du während eines Pomodoros erreichen möchtest, um Dich selbst zu motivieren.

Setze einen Timer auf 25 Minuten
Diese Zeitspanne wird als „Pomodoro“ bezeichnet. In diesen 25 Minuten konzentrierst Du Dich ausschließlich auf die ausgewählte Aufgabe. Du kannst auch 45 oder 60 Minuten als Pomodoro wählen. Teste einfach für Dich aus, welches Zeitfenster am besten für Dich funktioniert.

Arbeite ohne Unterbrechungen
Während des Pomodoros bist Du völlig konzentriert auf Deine Aufgabe. D.h. kein Blick in WhatsApp oder in das E-Mail-Postfach, kein Checken des Newstickers auf ntv. Nichts. Schalte alle Benachrichtigungen an Computer / Smartphone aus und leg das Smartphone am besten in ein anderes Zimmer.

Mache eine kurze Pause
Nachdem der Timer abgelaufen ist, gönne Dir eine 5-minütige Pause. Du kannst aufstehen, etwas trinken oder tief durchatmen, um frische Energie zu tanken. Falls Du 45 oder 60 Minuten konzentriert gearbeitet hast, gönne Dir eine Pause von 10-15 Minuten.

Wiederhole den Vorgang
Nach vier Pomodoros gönnst Du Dir eine längere Pause von 15-30 Minuten. Hast Du vier Pomodoros von 45 oder 60 Minuten gemacht, sollte die Pause entsprechend länger ausfallen. Fange am besten klein an und steigere Deine Pomodoros, dann immer um fünf Minuten. Gerade wenn Du eher zu Ablenkungen neigst, kann zum Start ein Pomodoro von 60 Minuten anstrengend sein.

Mit Pomodoro habe ich selbst übrigens angefangen, damit ich mir angewöhne, Pausen zu machen. Prokrastination kommt bei mir extrem selten vor, da ich von Natur aus hochdiszipliniert bin. Allerdings habe ich mir in der Vergangenheit zu wenig Pausen gegönnt und mich so lange an einer Sache abgearbeitet, bis das Thema gelöst und ich vollkommen kaputt war. Seitdem ich Pomodoros mache, neige ich nicht mehr zur Überarbeitung.

Am liebsten mache ich Pomodoros von 45 Minuten mit 15 Minuten-Pausen. Nach vier Runden folgt dann eine längere Pause von ein bis zwei Stunden. Je nachdem, an was ich gerade arbeite, mache ich im Anschluss dann noch einmal ein bis zwei Pomodoros. So schaffe ich es, ein Thema schnell und effizient abzuschließen. Wenn es Themen sind, bei denen ich mich wirklich konzentrieren muss, weil sie nicht meinen Stärken entsprechen oder, wenn ich ein Workbook Korrektur lese, dann bin ich im Anschluss auch meist ziemlich kaputt. Und dann habe ich mir einen freien Nachmittag auch redlich verdient.

Welche Vorteile hat die Pomodoro-Technik?

Du steigerst Deine Produktivität
Die klare Fokussierung auf 25/45/60 Minuten Arbeit hilft, Ablenkungen zu minimieren und Deine Produktivität zu steigern.

Du vermeidest Prokrastination
Da Du weißt, dass Du nur für eine begrenzte Zeit arbeiten musst, fällt es Dir leichter, Dich zu motivieren und die Arbeit zu beginnen.

Du schonst Deine Ressourcen
Durch die regelmäßigen Pausen kannst Du Erschöpfung und Burnout verhindern und effektiver arbeiten.

Du verbesserst Deine Konzentration
Die Pomodoro-Technik trainiert Deine Konzentrationsfähigkeit und hilft Dir, länger an einer Aufgabe zu arbeiten.

Du machst Deine Fortschritte messbar
Du kannst Deine Leistung leicht nachverfolgen, da Du weißt, wie viele Pomodoros Du für eine Aufgabe benötigt hast. Somit fällt es Dir auch für die Zukunft leichter, realistische Zeitpläne für Aufgaben und Projekte anzusetzen.

Insgesamt bietet die Pomodoro-Technik eine einfache, aber wirksame Methode, um Deine Produktivität zu steigern und Prokrastination zu minimieren, ohne dabei Deine Gesundheit zu gefährden. Probiere es aus und beobachte, wie sich Dein Arbeitsstil und Deine Ergebnisse verbessern.

Hier geht es zum Tomato-Timer, den ich nutze:

Pomodoro-Technik

Du hast schon Erfahrung mit Pomodoro? Erzähl es mir gerne im Kommentar.

Du benötigst meine Unterstützung? Kontaktiere mich jetzt, wenn Du noch Fragen hast.

Teile diesen Beitrag mit einem Klick auf: