Kollegiale Beratung
für nebenberuflich Selbstständige
Statt Kopfzerbrechen allein im stillen Kämmerlein:
Profitiere von den Erfahrungen und Lösungsideen Deiner Peer Group
Kommt Dir das bekannt vor?
Du suchst den Austausch mit Gleichgesinnten, die Dich und Deine Probleme verstehen?
Dein Umfeld ist Dir keine Hilfe, da Du dort niemanden hast, der oder die in der gleichen Situation ist wie Du?
Du brütest allein vor Dich hin und je länger Du nachdenkst, desto größer und komplexer erscheint Dir Dein Problem?
Du steckst mit Deinem Sidebusiness in einer Sackgasse, aus der Du alleine nicht mehr herauskommst?
Du wünscht Dir Lösungsideen, aber Du findest allein keine?
Du fängst an, an Dir zu zweifeln? Andere schaffen es doch auch.

Kollegiale Beratung ist perfekt, um Lösungsideen für das eigene Problem zu bekommen und gleichzeitig von den Anliegen der anderen zu lernen.
– Kerstin Serer –
Stell Dir vor dank der Kollegialen Beratung könntest Du:
Von den Erfahrungen, Ideen und Perspektiven der anderen profitieren
Schnell und leicht Lösungen für Deine Probleme finden
Voller Selbstvertrauen und mit einem Erfolgsmindset Dein Sidebusiness voranbringen
Lösungen ganz bequem auf dem Silbertablett serviert bekommen
Andere Dein Anliegen für Dich lösen lassen
Dein Sidebusiness wieder mit Freude und voller Leichtigkeit führen
Was ist Kollegiale Beratung
für nebenberuflich Selbstständige?
Kollegiale Beratung bietet Dir dank vieler Inputgeber*innen neue Perspektiven und Lösungsansätze. Und das ganz ohne Dein Zutun.
Die Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes und von mir moderiertes Verfahren, bei dem eine Gruppe von ca. 5-10 Personen sich dabei unterstützt, das Problem eines der Gruppenmitglieder von allen Seiten systemtisch zu beleuchten und Lösungsideen zu entwickeln.
Die Gruppe widmet sich dem Anliegen der fallgebenden Person in einem Zeitrahmen von ca. 60 Minuten. Der bzw. die Fallgeber*in ist die meiste Zeit passiv und hört „versteckt“, d.h. bei ausgeschalteter Kamera zu. Sie bzw. er nimmt die Anregungen der Gruppe auf und entscheidet selbst, welche der angebotenen Lösungen und Ideen passend sein könnten.
Und so sieht der konkrete Ablauf der Kollegialen Beratung aus:
1. Vorstellungsrunde
Wir lernen uns in Ruhe kennen, damit wir Vertrauen für die Zusammenarbeit aufbauen und uns später öffnen können.
2. Casting
Jede*r, die bzw. der Unterstützung bei einem Thema benötigt, stellt dieses der Gruppe vor. Im Anschluss wird abgestimmt, welche drei Fälle behandelt werden. Die einfache Mehrheit entscheidet.
3. Fallbeschreibung
Fallgeber*in beschreibt das Anliegen.
4. Schlüsselfrage
Fallgeber*in formuliert eine Schlüsselfrage, die der Gruppe als Arbeitsauftrag zur Lösungsfindung dient. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Gruppe auch wirklich an der Lösung Deines Problems arbeitet.
5. Fragerunde
Die Gruppe stellt Fragen zum Anliegen, um sich ein umfassendes Bild zu machen und besser zur Lösungsfindung beizutragen.
6. Hypothesenbildung
Die Gruppe stellt Vermutungen an, wo das Problem liegen könnte.
7. Überprüfung der Hypothesen
Fallgeber*in überprüft, ob die angestellten Vermutungen, wo das Problem liegen könnte, für sie oder ihn zutreffen.
8. Lösungsideen
Die Gruppe entwickelt vielfältige Lösungsideen.
9. Überprüfung der Lösungsideen
Fallgeber*in überprüft, welche der angebotenen Lösungsideen für sie oder ihn attraktiv und umsetzbar sind.
10. Reflexion
Fallgeber*in reflektiert ihr bzw. sein Thema und das weitere Vorgehen.

Ich benutze nicht nur das Gehirn, das ich besitze, sondern ich borge mir noch zusätzlich, was ich bekommen kann
– Thomas Woodrow Wilson –
Du bist Dir noch nicht sicher, ob Kollegiale Beratung Dir weiterhelfen kann?
Hier drei Beispiele, bei denen Kollegiale Beratung Dich weiterbringt:
Du hast zu wenig Zeit für Dein Sidebusiness
Dein Sidebusiness läuft schon ganz gut und Du merkst, dass da noch mehr ginge. Allerdings fehlt Dir die Zeit, Deine nebenberufliche Selbstständigkeit weiter auszubauen. Daher überlegst Du, ob Du Deine Stunden im Hauptjob reduzieren sollst, um mehr Zeit für Dein Sidebusiness zu haben.
Frage an die Peer Group
Wie kann ich herausfinden, ob ich meine Stunden reduzieren soll und was sind dabei die nächsten Schritte?
Wie legst Du Deine Preise fest?
Bald hast Du ein Kennenlernen mit einem bzw. einer potenziellen Kund*in. Du bist Dir unsicher, welchen Preis Du für Dein Angebot nehmen sollst. Was, wenn der Preis zu hoch ist und das Geschäft platzt? Und außerdem hast Du ja Dein sicheres Gehalt aus Deinem Angestelltenverhältnis. Ist es dann in Ordnung auch noch so viel Geld zu verlangen?
Frage an die Peer Group
Wie kann ich einen Preis definieren, der den Wert meiner Leistung widerspiegelt und diesen selbstbewusst und standhaft vertreten?
Dein*e Kund*in zahlt die Rechnung nicht
Vor acht Wochen hätte Deine Rechnung bezahlt werden sollen. Der Geldeingang ist immer noch in weiter Ferne. Und das trotz der zweiten Mahnung. Auf Deine E-Mail wird nicht reagiert. Wenn Du anrufst, um das Thema persönlich zu klären, geht immer nur die Mailbox ran.
Frage an die Peer Group
Wie schaffe ich es, dass ich mein mir zustehendes Honorar erhalte und dabei weiterhin vertrauensvoll mit meinem Kunden bzw. meiner Kundin zusammenarbeite?
Deine Vorteile der Kollegialen Beratung
Fallgeber*in
Du hörst Dir ganz entspannt die Hypothesen und Lösungsideen der Gruppe an
Du entscheidest, was davon zutreffend und für Dich passend ist
Du machst nichts, außer aufmerksam zuzuhören und die Angebote der Gruppe zu reflektieren
Du bekommst Lösungsansätze ganz bequem auf dem Silbertablett serviert
Du kommst schneller und vor allem effektiver zu passenden Lösungen
Lösungsgeber*in
Du lernst andere Sidepreneur*innen kennen und kannst Dich mit ihnen vernetzen
Du kannst Deine Problemlösungskompetenz dank der kollaborativen Arbeitsweise verbessern
Du erweiterst Dein eigenes Wissen und Deine Fähigkeiten
Dein Selbstbewusstsein steigt, denn Du hilfst anderen bei der Lösung ihrer Probleme
Du bekommst wertvollen Input für Dein eigenes Sidebusiness
Preise
Kollegiale Beratung
Kennenlernangebot- 1x Kollegiale Beratung
- Samstags von 10:00-14:00 Uhr
- Online
- 3 Anliegen der Gruppe werden behandelt
Kollegiale Beratung
Jahresmitgliedschaft- 6x Kollegiale Beratung
- Samstags von 10:00-14:00 Uhr
- Online
- 3 Anliegen der Gruppe werden behandelt
Termine 2023
21.01.2023
18.03.2023
20.05.2023
22.07.2023
09.09.2023
18.11.2023
Vereinbare ein kostenloses Klarheitsgespräch
Kläre Deine letzten Zweifel in einem Gespräch mit mir und starte mit der Kollegialen Beratung durch!
Die Terminbuchung erfolgt über Calendly. Hinweise zum Datenschutz.